Wir hoffen, wir konnten allen Musikern und Zuhörern ein herrliches Alphornwochenende bereiten, bei dem sich alle wohl gefühlt haben – und wir freuen uns, dass alle wohlbehalten wieder zu Hause angekommen sind!!! Schließlich wurden alleine von den Bläsern 23.440 km zurückgelegt, um dabei zu sein (wenn jede Gruppe mit nur einem Auto hier war)!
Wir hängen hier unseren Gedanken nach und sortieren die intensiven Eindrücke! Thomas Lanz vom Alphornett Berlin hat es so treffend formuliert: "unsere Herzen und Köpfe sind voller schöner Erinnerungen ..."
Wir können uns nur immer wieder bedanken, dass alle den teilweise sehr weiten Weg auf sich genommen haben, uns ihre Lebensmelodien mitgebracht und uns in diese überwältigende Symphonie ihrer Lebensfreude eingebunden haben!
Ihr seid WUNDERVOLL! Tausend Dank für alles!!!
Dankbar sind wir auch all denen, die uns während des Festes auf die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit hingewiesen haben oder konkrete Wünsche geäußert haben! Nur weil auch alle Gäste mit Herzblut dabei waren und mit uns an einem Strang gezogen haben, konnte es ein so schönes Fest werden!
zur Fotostrecke geht's hier lang ...
Videos von Rhönpuls bei YouTube:
Alphornfreunde Wittgenstein e.V.
Alphorngruppe St. Hubertus Reimsbach/Saar
Weckruf an der Kreuzigungsgruppe
Video von Thomas Lanz bei YouTube:
Wirtshausmusikanten mit Die Rhön, mein Heimatland an der Gemündener Hütte
Video von Manfred Oberdorf bei YouTube:
14.07.2013
Rhönpuls berichtet online vom Musikerlebnis beim Parkfest
Rhönpuls berichtet online vom Morgengruß der unter die Haut geht
Die Mainpost berichtet online vom satten Alphornsound am Kreuzberg
15.07.2013
Der Bayerische Rundfunk berichtet auf BR1 von Exoten in Franken
Die Mainpost berichtet von Alphörnern im Lichtermeer
Der Streubote berichtet von majestätischen Klängen
16.07.2013
Das Bayerische Fernsehen berichtet in der Frankenschau auf gut fränkisch
In der Saale-Zeitung rocken die Alphörner die Rhön
18.07.2013
Rhönpuls berichtet online unter Vereine und Verbände
Die Bernbachtaler haben unser Alphornbläsertreffen auf ihrer Seite verewigt!
«…ûbere Schûffenesee» haben ebenfalls Fotos vom 1. Rhöner Alphornbläsertreffen in ihre Galerie gestellt!
Tausend Dank - ihr seid spitze!
Es waren für Samstag 120 Bläser und Bläserinnen angemeldet, die das Sinntal mit ihren Alphornklängen verzauberten.
Für Sonntag hatten wir 167 Alphornbläser und -bläserinnen erwartet.
Einige der angemeldeten Gruppen sind nicht erschienen, dafür sind ein paar dazu gekommen, die wir vorher nicht auf dem Plan hatten. Insgesamt sollten die Zahlen halbwegs geblieben sein, unsere "Statistik" müssen wir jedoch erst überarbeiten. So weit sind wir noch nicht.
Samstag - Parkfest und Alphornserenade
In unserem schönen Staatsbad Bad Bückenau hatten wir am Samstagbeim Historischen Parkfest die Gelegenheit, die ersten Gruppen vorzutellen. In königlichem Ambiente - hier lustwandelte schon König Ludwig mit seiner Lola Montez - war reichlich Gelegenheit, uns näher kennenzulernen und den Abend in gemütlichem Beisammensein ausklingen zu lassen.
Sonntag - Weckruf und Hüttenfest
ein unbedingtes Muss: auf ging's zum Heiligen Berg der Franken - zum Kreuzberg. Um 9:00 Uhr erklang im Gesamtchor an der Kreuzigungsgruppe der Weckruf. Anschließend stellten sich die einzelnen Gruppen an der Gemündener Hütte mit ihren unterschiedlichen Repertoires vor. Gegen 16:00 Uhr erfüllten die mächtigen Töne des Gesamtchors von der Gemündener Hütte aus die Luft der Rhöner Berge mit ihrem Klang.
Für das leibliche Wohl war an beiden Tagen bestens gesorgt. Dafür bedanken wir uns vor allem bei den Organisatoren des Parkfestes in Bad Brückenau, allen voran Elmar Klug von der Staatlichen Kurverwaltung und den Wirtsleuten der Gemündener Hütte, Verena und Marc.
Alleine hätten wir das nie leisten können!!!
Die Dauerfrage des Wochenendes: Wann ist das nächste Fest?
Natürlich denken wir darüber nach. Wer wollte so wundervolle Alphornbläser nicht nochmal bei sich zu Gast haben??? Wir sind überwältigt von all der Herzlichkeit und Verbundenheit!
Wann? Sicher nicht gleich nächstes Jahr! ;-)
Was soll anders werden?
Das, was wir trotz konkret geäußerter Wünsche oder eigener "to-do-Liste" versäumt haben:
Wir freuen uns, wenn konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge, Wünsche und Ideen an uns herangetragen werden! Nehmt kein Blatt vor den Mund! Hier gehts zum Kontaktformular