Wir hinken mit Aktualisierungen immer noch hinterher - manchmal reicht die Zeit einfach nicht!
Wir, bzw. Priska bittet um Verständnis!
30.06.2018 - Unterebersbach
Wir haben uns dieses Jahr erst Ende Juli zu unserem Jahresabschluss zusammengefunden, dafür aber wesentliche Dinge beschlossen:
Unsere Priska hat bislang alleine die gesamte Organisation (Kontaktperson, Termine und booking, Presse etc.), Kasse, Notenverwaltung und Website gestemmt und wird ab sofort entlastet.
Neuer Ansprechpartner und Organisator ist ab sofort unser Roland. Die Kasse übernehmen Otto und Martin. Priska bleibt webmaster und wird von Thomas unterstützt. Dann sollte sich, sollte es jemals wieder ein paar Tage regnen, auch hier endlich wieder was tun.
17.04.2018
infranken - Saale-Zeitung
Fotos vom Konzert folgen in Kürze!
13.09.2017 - Rohr
Meininger Zeitung
Backofenfest in Rohr: Eine gelungene Premiere und super Publikum. Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder dabei sein dürfen!
26.04.2017 - Kreuzberg
Saale-Zeitung
Frühlingskonzert "Alphorn, Blech und zarte Saiten"
Aufregend wars, unser Kirchenkonzert, sind wir doch alle Laienmusiker und dass so viele Leute nur wegen unserer Musik in die Kreuzbergkirche kommen, lässt den Puls schon höher schlagen!
Und jetzt freuen wir uns riesig über die vielen, vielen positiven Rückmeldungen und die großzügigen Spenden, die dem Ruanda-Projekt von Pfarrer Dr. Krefft und Frau Regina Rinke (beide NES) zu Gute
kommen. Tausend Dank an unser Publikum und allerherzlichsten Dank an die Presse für die Berichterstattung!
03.12.2016 - Schweinfurt
Main-Post
"Fränkische Weihnacht" im ausverkauften Theater der Stadt Schweinfurt
30.11.2016 - Aschach
Wochenspiegel
Vierte Aschacher Schlossweihnacht in festlicher Beleuchtung - mit Krippenausstellung, viel Kunsthandwerk und Musik.
16.10.2016 - Scheinfeld
nordbayern.de
Sensationelles Wetter machte unseren tagesfüllenden Auftritt beim 9. Scheinfelder Holztag zum reinen Vergnügen. Um 11:00 Uhr durften wir zusammen mit den Holzfeen Johanna Sussmann und Jasmin Brunner die Holzmesse eröffnen, um stündlich auf's Neue den nicht abreißenden Besucherstrom mit unseren langen Holzrohren zu unterhalten. Zwischen unseren Auftritten hatten wir reichlich Gelegenheit, die manigfaltige Präsentation unterschiedlichster (Holz-)Coleur in Augenschein zu nehmen - und bei Robert Vogel seine Vogelhörner zu testen! Kurz vor Schluss war auch noch Zeit für ein gemeinsames Ständchen!
Wir bedanken uns bei der Stadt Scheinfeld und der Messemanagerin Roswitha Lugert für den extra bestellten Sonnenschein und dass wir dabei sein durften! Schee wars!
Hier geht's zu den Zeitungsberichten: nordbayern.de und infranken.de
05.07.2016 - Großbardorf
Main Post
Das Alphorn und der Jazz
Vielfalt des außergewöhnlichen Instruments wurde beim Kirchenkonzert präsentiert.
Die Alphörner standen ganz im Fokus des Konzertnachmittags in der Großbardorfer Kirche! Es war ein ungewöhnliches Konzert, zu dem die Pfarrgemeinde Großbardorf am Sonntagnachmittag eingeladen hatte. Anlass war der 40. Jahrestag der Kirchenweihe.
12.03.2016 - Probentag mit Klaus Seyfarth
Der aus dem brandenburgischen Schwarzbach stammende Vollblutmusiker Klaus Seyfarth war bei uns zu Gast und half uns von 10 bis 17 Uhr "auf die Sprünge". Der versierte (Alp-)Hornist stand uns mit Rat und Tat zur Seite, feilte mit uns an alt eingefahrenem und brachte uns einige neue Stücke näher. Mit seiner bildhaften Ausdrucksweise verlieh er unserer Spielweise neue Ausdruckskraft, die wir gerne mit in unsere Auftritte nehmen. Wir sagen nochmal herzlich DANKESCHÖN!
Ein Dank an unsere Wohltäter im Hintergrund:
Im Pfarrzentrum "Maria Himmelfahrt" in Bad Neustadt fand sich ein großer Saal mit passender Akustik, in dem wir für den Probentag mit unseren langen Hörnern Unterschlupf fanden. Für das leibliche Wohl sorgte zur Mittagszeit Frank Kliewer vom Gasthof & Hotel Zur Sonne in Querbachshof, bei dem wir das ganze Jahr über proben dürfen! Und dank Willis Weitblick und Einsatzbereitschaft zog den ganzen Tag duftendes Kaffeearoma durch den Raum und seine Frau hatte für leckeren Kuchen gesorgt! Eine wirklich gelungene Überraschung!!!
Bilder vom Probentag gibts hier >>
01.02.2016 - Hohenroth, Querbachshof
Die Alphornbläser Schwarze Berge haben ein neues Domizil: Wir dürfen die Scheune des Gasthof & Hotel Zur Sonne in Querbachshof belagern und bedanken uns dafür schon im Voraus beim Wirt Frank Kliewer und seinem Team!
15.11.2015 - Biathlon
Bei der 6. DKB-Meisterschaft im Biathlon für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker in Oberhof hat unser Otto dieses Jahr nach 3 dritten Plätzen in Folge diesmal den zweiten Platz im Einzelrennen über 3,3 km (mit 2x Schießen) in seiner Altersklasse errungen. Er musste nur einen einzigen Kollegen vorbeiziehen lassen und stand schließlich als strahlender Zweiter auf dem Treppchen.
Alle Achtung und die herzlichsten Glückwünsche!
21.10.2015 - TV touring
Beim Tag der edlen Brände durften wir bei der Edelbrennerei Bischof für Unterhaltung sorgen - und die schmackhafte Brände von Vater Anton und Tochter Franziska natürlich auch verkosten! Sehhhr fein!!! Im TV-touring-Bericht sorgen wir zu Beginn für die Filmmusik ;-)
Für alle, die nicht dabei sein konnten: Sichert Euch schon einmal den Termin: Am 22. und 23. Oktober 2016 ist es dann wieder soweit!
18.10.2015 - Bayern 1
Schön war's wieder in Ginolfs beim inzwischen 7. Weideabtrieb! Bayern 1 berichtet vom nördlichsten Weideabtrieb in Bayern! >> zum BR-Artikel
26.08.2015 - Rhön- und Saalepost sowie Saale-Zeitung
Alphorn, Blech und zarte Saiten: Urlaubsvertretung Pater Leonardo aus Brasilien und die Zuhörer erlebten auf dem Kreuzberg ein ganz besonderes Konzert. Der Hingucker waren antürlich die acht etwa 3,60 Meter langen Instrumente im Altarraum.
>> zum Artikel der Saale-Zeitung
10.08.2015 - Rhön- und Saale-Post sowie Saale-Zeitung
Ein Grabfelder stößt ins Rohr: wie Willi Schüler aus Großbardorf zum Alphorn kam.
>> zum Artikel der Saale-Zeitung
03.05.2015 - Maria Bildhausen
Leider hat das Wetter gestern nicht mitgespielt, sodass die Bergmesse in der Klosterkirche stattfinden musste. Pfarrer Lieblein gestaltette wie immer mit seinen Ministranten einen herzlichen Gottestdienst. Zusammen mit den Musikern aus Kleinwenkheim und Fritritt durften wir die feierliche Stunde musikalisch umrahmen.
Wir haben uns wirklich sehr über all die strahlenden Augen und die dankbaren Worte gefreut, mit denen wir nach dem Gottesdienst überschüttet wurden und kommen nächstes Jahr gerne wieder!
22.04.2015 - 26.04.2015 - Dorftirol (Südtirol)
Martin und Otto waren in Südtirol beim Alphornseminar mit Gilbert Kolly und Benny Keller.
Der ORF-ST berichtet:
25.04.2015 - Burglauer
Künftig kann man Ruhe unter dem neuen Gipfelkreuz auf dem Höhberg genießen
An die 200 Wanderfreunde und Bürger, überwiegend aus Burglauer, zogen am Samstag unter den Klängen der „Orginal Lauertaler Musikanten“ vom Dorfplatz hoch zum Höhberg, um dort das vom Heimatverein errichtete Gipfelkreuz einzuweihen. Am Gipfel wurde die Wanderschar musikalisch von den Alphornbläsern „Schwarze Berge“ empfangen. Rhön- und Saalepost berichtet »
Und auch TV touring berichtet von der Einweihung des Gipfelkreuzes:
07.04.2015 - Saale-Zeitung
Beim "Rhöner Musikantentreffen" im Staatsbad präsentieren fünf Gruppen vor ausverkauftem Haus ihre vielfältige Musik. Am Ende steht ein großes Finale aller Musiker.
02.12.2014 - Main-Post
Leise und vergnügliche Töne zum Advent
Begeistert aufgenommen: „Fränkische Weihnacht“ im ausverkauften Theater der Stadt Schweinfurt. Beim adventlichen Volksmusik-Nachmittag standen göttliches Geschehen, Freude und Fröhlichkeit, Besinnliches und Heiteres nebeneinander.
„Es wird ein Stern aufgehen“, singen die fünf „Vasbühler Krammetsvögel“ bei der nunmehr 22. „Fränkischen Weihnacht“ im Theater. Zunächst berichten sie im Erzählton von der Geburt Jesu, danach ihre Freude im beschwingten tänzerischen Refrain. So stehen bei diesem adventlichen Volksmusik-Nachmittag göttliches Geschehen, Freude und Fröhlichkeit, Besinnliches und Heiteres nebeneinander. »mehr
10.11.2014 - Schwarze Berge
Neue Hörner in der Rhön! Zur letzten Probe schon konnte Roland sein niegel-nagel-neues Alphorn der Meisterklasse von Alfons Neumann mitbringen - und schon bald wird auch Günter sein neues Horn von Alfons dabei haben. Pünktlich zur Weihnachtssaison präsentieren sich die Alphornbläser Schwarze Berge also im neuen Sound! Wenn das kein Grund zur Freude ist!
30.09.2014 - Saale-Zeitung
Aus der Rhön ins Pitztal, über die Schweiz in den Breisgau und an den Kaiserstuhl - das war die Route der Alphornbläser Schwarze Berge.
09.06.2014 - Bayerisches Fernsehen
gleich am Anfang bei 1:15 spielen Berthold Schick und seine Allgäu6 seine Alfons-Polka. Einfach a Traum!
11.05.2014 - Fränkische Schweiz
Das Wetter war den Veranstaltern des Signalsteinsfests in diesem Jahr weiß Gott nicht hold. Musiker und Zuschauer ließen sich die Stimmung davon gleichwohl nicht verderben. Auch der neue Landrat bewies Showqualitäten.
16.04.2014 – Kinzigtal-Nachrichten
Zünftige Wirtshausstimmung garantieren die Kinzigtal-Nachrichten mit der Veranstaltungsvorankündigung für die Abendveranstaltung am Ostersonntag: "Im Wirtshaus" - Lustiges Rhöner Musikantentreffen.
03.12.2013 - Bad Kissingen
Zu sechst gibt's einfach einen satten Klang! Das hat auch der Auftritt beim Bad Kissinger Lichterglanz wieder gezeigt. Die Presse hat uns noch ein paar Bilder versprochen - vorab gibts aber schon den Zeitungsartikel. Darin wird von unserer Leiterin Priska Kolbeck berichtet -> das ist falsch! Die Alphornbläser Schwarze Berge haben keine/n Leiter/in! Außerdem findet der für Donnerstag angekündigte Auftritt beim Kissinger Lichterglanz am Dienstag, den 10.12.2013 um 17:00 Uhr statt.
19.11.2013 - Schwarze Berge
Gestern erste Probe zu sechst! Wir freuen uns über unseren "Nachwuchs" Willi und Günter und heißen sie herzlich willkommen in unserer Truppe. Die leidenschaftlichen Musiker, beide mit Blechbläsererfahrung, fügen sich nahtlos ein und die erste Probe verlief für alle überraschend gut. Nächsten Montag gleich nochmal! Wenn das keinen Juchzer wert ist?
17.11.2013 - Oberhof/Meiningen
Bei der 4. DKB-Meisterschaft im Biathlon für Ärzte, Zahnärzte und Apotheker in Thüringen hat unser Otto dieses Jahr zum dritten Mal einen Dritten Platz in seiner Altersklasse errungen. Mit nur einem Fehlschuss musste er sich nur zwei Kollegen geschlagen geben und stand anschließend als strahlender Dritter mit auf dem Treppchen.
Hut ab und herzliche Glückwünsche! Wir sind froh, wenn wir die Töne treffen!
November 2013 - Geroda
Wir sagen Danke für die schöne Zeit und wünschen Ingrid mit der Stubenmusik viel Erfolg!
18.08.2013 - Der Oberleichtersbacher - Augustausgabe
Die Alphörner sind in der Rhön angekommen
... nochmal ein Artikel über unser Alphornbläsertreffen im Juli
26.06.2013 - Schweinfurt
Alphornbläser Schwarze Berge "on Air"!
Radio Primaton hat schon mal einen Vorgeschmack von unserem Alphornbläsertreffen im Juli bekommen
07.06.2013 - Mainpost
Alpenklang in der Rhön
mit freundlicher Genehmigung vom Mainpost-Mitarbeiter Christian Heinrich
28.05.2013 - Rhönpuls
Handy der Hirten - Rhöner Alphorn-Treffen
Das erste Rhöner Alphorn-Treffen findet am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli statt. 15 Jahre Alphornbläser Schwarze Berge, so Ingrid Schubert die Leiterin und Gründerin der Gruppe, waren Anlass ein solches Treffen zu organisieren. ...mehr
28.05.2013 - Rhönpuls
Die schönsten Wander- und Skihütten - neuer Hüttenführer Rhön
Die 65 schönsten Wanderhütten, Skihütten und Berggasthöfe in der Bayerischen, Hessichen und Thüringischen Rhön stellt Christopher Pfaff in seinem "Hüttenführer Rhön" vor. ... mehr
12.05.2013 - Brückenau
Ständchen mit den Sym-Badischen am Alten Rathausplatz in Bad Brückenau ... >> mehr
23.04.2013 - Schwarze Berge
So, hier kommt der aktuelle Stand für's 1. Rhöner Alphornbläsertreffen
Zum Parkfest am Samstag haben sich 103 Bläser (ca. 20 Gruppen) angemeldet. Am Sonntag kommen noch 35 Bläser dazu, sodass sich am Kreuzberg insgesamt 138 Alphörner
einfinden!
Wir freuen uns schon wie plöd - aber so langsam sind wir alle auch ein bisserl aufgeregt! Mit so vielen Anmeldungen haben wir selbst nicht gerechnet!
Das Wichtigste: immer schön alle Teller leer essen!!
10.02.2013 - Schwarze Berge
Wir haben's schon immer gewusst:
Das wichtigste Argument für das Musizieren im Alter sind Begeisterung und Leidenschaft. Der Arzt, Musiker und Musikwissenschaftler Albert Schweitzer hat dies treffend zum Ausdruck gebracht:
Niemand wird alt, weil er eine Anzahl von Jahren hinter sich gebracht hat.
Man wird alt, wenn man seinen Idealen Lebewohl sagt.
Mit den Jahren runzelt die Haut, mit dem Verzicht auf Begeisterung aber runzelt die Seele.
29.11.2012 - Berlin
Musikanten und Musikantinnen ham des schon immer gwusst: Wenn sie zusammen spielen, läuft da was ganz Spezielles zwischen ihnen ab ... jetzt ist es amtlich: Das Max-Planck-Institut weiß es genau!
Gemeinsames Musizieren vernetzt Gehirne